Paulinen Hof Seminarhotel
  • #paulinenhof
  • 03 3841 / 4408-0
  • 03 3841 / 4408-0
  • info@paulinenhof.de
  • Anreise
  • Karriere
  • Blog
  • Tagungsanfrage
Menü
  • Paulinen Hof
    • Paulinen Hof
    • Paulinen Hof Übersichtsseite
    • Zimmer
    • News
    • Team
    • Anreise
    • Historie
    • Unsere Schwächen
    • Karriere
    • Ferienwohnung
    • Kino
    • Nachweise
    • Nachhaltigkeit
  • Restaurant & Bierstube
    • Restaurant & Bierstube
    • Restaurant & Bierstube Übersichtsseite
    • Speisekarte & Öffnungszeiten
  • Veranstaltungskalender
  • Feiern
    • Feiern
    • Feiern Übersichtsseite
    • Hochzeitsanfrage
  • Tagungen
    • Tagungen
    • Tagungen Übersichtsseite
    • Tagungsanfrage
    • Kino
    • Nachhaltigkeit
    • Covid-19 Info
    • Cannyboard
  • Wellness & Fitness
    • Wellness & Fitness
    • Wellness & Fitness Übersichtsseite
    • Saunen
    • DaySpa
    • Fitness
  • Reiseregion Der Fläming
    • Reiseregion Der Fläming
    • Reiseregion Der Fläming Übersichtsseite
    • Wandern & Fahrrad fahren
    • Ausflugsziele
    • E-Bike mieten
    • Naturpark
    • Kultur & Events

Burgengesäumt & naturverliebt: die Region Bad Belzig

Hier hat die Welt noch Zeit. In der Region Bad Belzig – mitten im Naturpark Hoher Fläming gelegen, im Herzen des Landkreises Potsdam-Mittelmark – schalten Sie ganz von selbst mindestens einen Gang herunter. Weite Wiesen, Felder und Wälder, muntere Quellen und Bächlein – es ist eine harmonische Landschaft, die Ruhe und Harmonie ausstrahlt. Hier und da ist ein Dorf mit einer schmucken Feldsteinkirche hineingetupft oder ragt eine imposante Burg heraus. Oder tauchen unvermittelt moderne Skulpturen in der Natur auf: Dann sind Sie auf dem einzigartigen, 38 km langen Internationalen Kunstwanderweg von Bad Belzig!

Bad Belzig Naturpark Hoher Fläming: 90% Landschaftsschutzgebiet!

827 Quadratkilometer geschützte Natur, das ist der Naturpark Hoher Fläming in Brandenburg: Ob wandern, spazieren gehen oder walken: sich in dieser naturbelassenen, vielfältigen Landschaft zu bewegen, tut einfach gut. 300 km Wanderstrecken – darunter 6 Top-Wanderwege – geleiten Sie zu den schönsten Plätzen der Fläminglandschaft und zu den kulturellen Highlights der Region. Und auch die Fahrradfahrer haben ihre Freude an der überwiegend ebenen Landschaft, durch die der berühmte Europaradweg R1 mitten hindurch verläuft.

Auch Bad Belzig selbst hat mit seiner Burg Eisenhardt, der historischen Innenstadt und der Sole-Therme viel zu bieten!

Das Städtchen Bad Belzig

Aus dem „burgwardium belizi" von Erzbischof Giselher von Magdeburg ist in rund 1.000 Jahren das „Thermalsole-Heilbad Bad Belzig" geworden. Seit 2010 ist das Städtchen mit der großen Therme als Thermalsole-Heilbad staatlich anerkannt. Der historische Stadtkern lädt zum Flanieren ein. Besonders sehenswert sind die Stadtkirche St. Marien (13. Jhd.), das Reißigerhaus (Fachwerkhaus von 1798), das stattliche Renaissance-Rathaus (1671) auf dem Marktplatz und natürlich: die Burg Eisenhard!

Bad Belzigs Burg Eisenhardt & die weiteren Burgen der Umgebung

Das Wahrzeichen von Bad Belzig ist die Burg Eisenhardt mit ihrem 28 m hohem Bergfried. Es ist eine gut erhaltene Höhenburg mit einer geschlossenen Ringmauer mit begehbaren Wehrtümen, Wehrgang und Zisterne sowie Resten einer Burgkapelle aus dem 13. Jahrhundert. Den Burgenbesuch versüßt eine Chocolaterie – und den Wissensdurst stillt ein Heimatmuseum.

Burg Rabenstein

Die vermutlich ursprünglichste aller Flämingburgen, aus dem 12./13. Jahrhundert. Sie galt lange als uneinnehmbar. Mit Kapelle, Rittersaal, Folterkammer, einem 30 m hohen aussichtsreichen Bergfried, einer von Martin Luther eingeweihten Burgkapelle – und: Greifvogelschauen sowie frischem Kuchen aus dem Holzofen.
Wandertipp: Ein 2 km langer Naturerlebnispfad führt vom Dorf Raben hoch auf die Burg (auf 150 m) und eine idyllische Bachaue voller Orchideen lässt das Herz aufgehen. Das Wandern über die Hügelkette, die Gletscher hier geformt haben, eröffnet immer wieder schöne Ausblicke. Werfen Sie auch einen Blick in die interaktive Ausstellung im Naturparkzentrum – und in die stattliche und immer offene Feldsteinkirche von Raben, das mit bäuerlicher Wandmalerei bezaubert.

Schloss Wiesenburg & Schlosspark

Die Lage zwischen Potsdam Sansscouci und dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich verpflichtet – und so entzückt auch der Park von Schloss Wiesenburg mit seiner gepflegten Pflanzenwelt. Ein Renaissance-Schloss (einst eine Burg aus dem 12. Jhd.) bildet die majestätische Kulisse für Ihren Park-Spaziergang. Sie können den 48 m hohen Bergfried erklimmen und die „Heimatstube" besuchen.
Weitere Parkanlagen: Gutshof Glien (im englischen Stil), zwischen Bad Belzig und Wiesenburg und Gutspark Dahlen: denkmalgeschütz und dendrologisch wertvoll.

Burg Ziesar: Bischofsresidenz

Als Bischofsresidenz ist die Burg Ziesar eines der wenigen steinernen Zeugnisse mittelalterlicher Kirchen- und Kulturgeschichte im Land Brandenburg – und beeindruckt allein schon durch ihre herrliche Backsteinfassade von 1470. Im Inneren ist die Ausmalung von 1500 vollständig erhalten – und belegen Reste einer mittelalterlichen Fußbodenheizung, dass es sich die Bischöfe, die hier seit Mitte des 14. Jahrhunderts residierten, angenehm machten. Mit Daueraustellung zur Christianisierung der Mark Brandenburg.

Kunst & Kultur in und um Bad Belzig

Sie werden staunen, was die Region Bad Belzig kulturell so alles zu bieten hat. Neben dem Internationalen Kunstwanderweg wären da das Künsterdorf Borne, der Töpferort Görzke, Kirchen, Museen, Galerien, Ateliers und die täglichen Events ....
Mehr dazu auf der Seite Kultur & Events ... oder an der Rezeption des Paulinen Hof – Ihr Hotel in Bad Belzig!

Kontakt

Paulinen Hof Seminarhotel
Kuhlowitzer Dorfstraße 1
14806 Bad Belzig OT Kuhlowitz
Telefon: 03 3841 / 4408-0
Fax: 03 3841 / 4408-25
E-Mail: info@paulinenhof.de

Service-Links

  • Anreise
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit 

Suche & Social Media

x
vioma GmbH
  • Fair Job Hotels

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum